Lichtmaschinen für AUDI
Auf eine über 100-jährige Geschichte in der Fahrzeug-Branche kann die Firma Audi zurückblicken. Ein Mann namens August Horch stampfte 1899 die A. Horch & Cie. Motorwagenwerke aus dem Boden. Zugute kam ihm dabei das Wissen, das er bei Carl Benz erworben hatte. 1909 kehrte der Firmen-Gründer seinem Betrieb den Rücken und bekam von seinen einstigen Mitstreitern darüber hinaus verboten, den Namen Horch in Verbindung mit Fahrzeugen zu verwenden. Der Unternehmer suchte nach einer Lösung - und ließ schlussendlich seinen Namen ins Lateinische übersetzen. Unter der Bezeichnung Audi ging es somit 1910 weiter.
1932 kam die Fusion von Audi, DKW, Wanderer und Horch zur Auto Union AG mit Sitz in Chemnitz. Das Symbol der fusionierten Betriebe war ebenfalls naheliegend: Ein Zusammenschluss von vier Stammfirmen ergab hier vier Ringe, die auch heute noch in Verbindung mit Audi stehen. 1949 ließ sich der Betrieb im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg in Ingolstadt als Auto Union GmbH nieder. Hergestellt wurden erst die Zweitakter, die ursprünglich aus dem Hause DKW stammten. Zehn Jahre später ging die Auto Union GmbH im Daimler-Benz-Konzern auf, weitere sechs Jahre danach brachten die Ingolstädter Fahrzeug-Bauer das erste Gefährt mit einem Viertakt-Motor heraus. Erneut mit neuem Namen - diesmal wieder unter der Bezeichnung Audi - folgte darüber hinaus die Eingliederung in den Volkswagen-Konzern.
1968 stand dann der endgültige Durchbruch an: Ein gewisser Ludwig Kraus entwarf den Audi 100 und damit einen Meilenstein auf dem Automobil-Sektor. 1985 wurde die Firma einmal mehr umbenannt: Audi AG ist auch in der jetzigen Zeit noch die geläufige Bezeichnung. Bekanntheitsgrad hat Audi auch durch sein Engagement im Motorsport erlangt, wo in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft oftmals Triumphe bejubelt werden dürfen. Beliebt sind die Personenkraftwagen aus Bayern aber nicht nur für alle Motorsport-Freunde, sondern auch beim ganz normalen Autofahrer. Das beweist die Statistik der Neuzulassungen in den vergangenen Jahren. 2010 und 2011 rangierte Audi in der deutschen Zulassungsstatistik jeweils auf Platz fünf, 2012 sogar auf dem vierten Platz, als mehr als 260.000 Fahrzeuge aus Ingolstadt neu zugelassen wurden. 2013 sind bislang vor allen Dingen die Modelle A3 und A4 sehr gefragt.
Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass wir die entsprechenden Lichtmaschinen in unserem Sortiment haben. Sollten Sie also auf der Suche nach der passenden Lichtmaschine für Ihr Fahrzeug sein, können Sie diese auf unserer Internetseite finden. Einfacher gestaltet sich die Suche mit der Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) des Generators. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Rufnummer (0511) 165 92 16-0 zur Verfügung.