Lichtmaschinen für NISSAN
Die Historie der Firma Nissan reicht bis ins Jahr 1911 zurück. 1914 wurde unter dem Namen Dat in Tokio das erste Fahrzeug gebaut, das aber im Grunde genommen keinen Absatzmarkt besaß, da es in Japan damals keine entsprechende Infrastruktur und auch keine finanzielle Potenz für ein solches Vehikel gab. 1934 erfolgte die Fertigstellung des Werkes in Yokohama, wo seit 1935 Fahrzeuge am Fließband hergestellt wurden. Noch heute befindet sich das Nissan-Werk in Yokohama an derselben Stelle und damals durfte sich das Unternehmen über die mit Abstand modernste und größte Fertigungsstätte für Fahrzeuge in ganz Japan freuen. Immerhin stellte auch der Datsun 14 das erste Automobil dar, das komplett an einem japanischen Ort gefertigt wurde.
1934 erhielt Nissan seinen heutigen Namen. Das erste Gefährt unter dem Namen Nissan war ab 1937 der Nissan 70. Der Zweite Weltkrieg setzte Nissan erheblich zu, doch ab Ende 1945 fertigte man wieder erste Nutzfahrzeuge. In dieser Zeit folgte auch eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Austin Motor Company, um Rückstände im technischen Bereich, bedingt durch den Krieg, schnellstmöglich auszumerzen. In den 60er Jahren befand man sich dann wieder auf Augenhöhe, was zur Folge hatte, dass weltweit Zweigstellen eröffnet wurden.
Als wahrer Meilenstein ging 1969 die Fertigung des Datsun 240Z - und damit des ersten Sportwagens aus der Z-Serie - in die firmeneigene Historie ein. Die Serie hat übrigens nach wie vor Bestand, schließlich gibt es noch den Nissan 370Z. Über 1,5 Millionen hergestellte „Z-Fahrzeuge“ unterstreichen den Status als erfolgreichste Sportwagen-Serie überhaupt - und das weltweit. Auf dem herkömmlichen Personenkraftwagen-Sektor lag der Erfolg der Marke mehr oder minder in den Ölkrisen der 70er Jahre begründet, die den Ruf nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen laut werden ließen. Gut kam hier vor allen Dingen der Sunny an.
Um das Unternehmen weiter zu stärken, wurde 1981 Datsun als Markenname aufgegeben und stattdessen der Unternehmensname Nissan verwendet. 1999 beschlossen Renault und Nissan eine Allianz, 2002 folgte die Gründung einer gemeinsamen GmbH, was zur Folge hatte, dass bestimmte Fahrzeuge auf einer gemeinsamen Grundlage basieren. Die passende Lichtmaschine für Ihren Nissan - 2012 rangierte Nissan in der deutschen Neuzulassungsstatistik auf Platz 14 - können Sie über uns beziehen. Ideal ist es für die Suche nach dem richtigen Generator, wenn Sie die Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) der Lichtmaschine zur Hand haben. Rückfragen können Sie gerne per E-Mail (kundenservice@a-l-shop.de) an uns richten.