Lichtmaschinen für SEAT
1950 entstand in Spanien mit der Española de Automóviles de Turismo S.A., kurz Seat, ein Automobil-Unternehmen, das auch heute, über 60 Jahre später, noch Bestand hat. Seat stellte bei seiner Gründung gewissermaßen ein Gemeinschaftsprodukt vieler verschiedener Beteiligter dar, da sowohl ein staatliches Industrieinstitut als auch sechs spanische Banken sowie Fiat Anteile hielten. Zudem wurde im selben Jahr mit dem Bau des Stammwerkes im Industriegebiet „Zona Franca“ in Barcelona begonnen, wo rund drei Jahre später mit dem Seat 1400 das erste Fahrzeug vom Band lief.
Bis 1979 hatte Seat in Spanien als staatlicher Betrieb und weitestgehend ohne ausländische Konkurrenz, da die Importzölle extrem hoch waren, mehr oder minder eine Monopolstellung inne. Gebaut wurden während dieser Zeit ausschließlich Lizenz-Fahrzeuge von Fiat. Das begehrteste Automobil war damals der Seat 600. Ab 1980 begann dann die Seat-Erfolgsgeschichte auch im europäischen Ausland. Der Seat Ibiza ging als erstes, eigenständig konzipiertes Modell durch. Zudem gab es erst eine Kooperation mit Volkswagen, dann, nämlich im Jahr 1986, den Anschluss an das deutsche Unternehmen.
Darüber hinaus wagte sich Seat auch auf das Motorsport-Terrain. Zwischen 2000 und 2004 wartete Seat mit frischem Design und sportlichen Modellen auf und ging in der Audi-Gruppe auf. Und die neuen Gefährte wie Altea (2002), Toledo (2004) und der neue Leon (2005), der mit satten 200 PS daherkam, konnten sich absolut sehen lassen. 2007 ließ Volkswagen mit einer 4,5 Milliarden-Investition in seine Tochterfirma Seat aufhorchen, 2008 kam der neue Seat Ibiza auf den Markt. Ein Jahr später folgte mit dem Exeo eine Limousine auf Audi A4-Basis, 2010 Generation zwei des Alhambra, 2011 mit dem Seat Mii wieder ein Kleinstwagen. Zudem sind auch neue Modelle von Ibiza, Toledo und Leon erhältlich - und im Jahr 2012 verzeichnete Seat in der Zulassungsstatistik immerhin Platz 13, einen Zuwachs von 15,4 Prozent gegenüber 2011 und durfte sich über insgesamt 68.109 zugelassene Fahrzeuge in Deutschland freuen.
Deshalb ist es toll, dass wir die passenden Lichtmaschinen für alle Seat-Modelle anbieten. Wer also auf der Suche nach dem entsprechenden Generator ist, möge sich per E-Mail (kundenservice@a-l-shop.de) bei uns melden oder einfach die Fahrzeugsuch-Option, wo auch die Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) der Lichtmaschine eingegeben werden kann, nutzen.