Lichtmaschinen für MERCEDES
Wer einmal durch die Mercedes-Benz Welt, die sich in Stuttgart befindet, geschlendert ist, der ist wahrscheinlich sofort begeistert von allem, was sich rund um die süddeutsche Automobil-Marke dreht. Im Mercedes-Benz-Museum befinden sich nämlich neben den heute äußerst beliebten Modellen aus A-, B- oder C-Klasse zahlreiche historische Autos und alte Sportwagen der Extraklasse.
Der Umstand, dass man in der heutigen Zeit nach wie vor herausragende Qualität und natürlich auch Luxus mit Mercedes-Benz in Verbindung bringen kann, ist vor allem zwei Persönlichkeiten und Pionieren der Fahrzeug-Entwicklung zu verdanken. Gottlieb Daimler entwarf 1884 mit Wilhelm Maybach die so genannte „Standuhr“, einen kompakten Verbrennungsmotor. 1890 rief er die Daimler-Motoren-Gesellschaft ins Leben. Gottlieb Daimler selbst war im Beirat und Aufsichtsrat tätig, Wilhelm Maybach hatte die Position des Technischen Direktors inne - und war einer derjenigen, die den Riemenwagen entwarfen, der als erstes Automobil von der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Serie hergestellt wurde. Neben Gottlieb Daimler tat sich ab 1871 in Karlsruhe Carl Benz als Gründer diverser Firmen hervor und entwickelte schließlich ab 1878 den Zweitaktmotor.
1901 stellte man der Öffentlichkeit den ersten Mercedes vor. Ab 1910 befand sich auf jedem Mercedes als neues Markenzeichen der Stern, der auch heutzutage noch bestens bekannt ist. 1926 schlossen sich die Marken Mercedes und Benz zur neuen Daimler-Benz AG zusammen. Selbstverständlich ließen die ersten Modelle, die in Zusammenarbeit entstanden, nicht lange auf sich warten. In den vergangenen Jahrzehnten brachte die Daimler-Benz AG zahlreiche Cabriolets, Limousinen und Sportwagen heraus. Mit besagten Sportwagen erwarb man sich auch im Automobilsport einen exzellenten Namen. Die Erfolgs-Ära begründeten die Silberpfeile bereits in den 1930er Jahren. Allerdings währten die Triumphe vorerst nur bis 1955. Da zog sich Mercedes-Benz nämlich aus dem Motorsport-Zirkus zurück. Grund war ein schwerer Unfall. 1995 folgte aber als McLaren-Mercedes die Rückkehr, seit 2009 gibt es auch in der Formel 1 wieder eine eigene Werkstruppe.
Nach wie vor sehr gefragt sind aber selbstverständlich auch die verschiedenen Modelle für den Personenkraftverkehr – und die passenden Lichtmaschinen finden Sie in unserem großen Sortiment. Sollten Sie auf der Suche nach dem richtigen Generator für Ihren Mercedes sein, können Sie sich das über unsere Fahrzeugsuche anzeigen lassen. Noch einfacher wird das, wenn Sie die Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) der Lichtmaschine kennen. Selbstverständlich können Sie uns bei Fragen per E-Mail (kundenservice@a-l-shop.de) kontaktieren.