Lichtmaschinen für VOLVO
Die Ursprünge der schwedischen Marke Volvo gehen bis in das Jahr 1924 zurück. Den Grundstein für das heutige Welt-Unternehmen legten die beiden Gründer Gustaf Larson und Assar Gabrielsson interessanterweise in einem Restaurant in Stockholm, wo sie gemeinsam Flusskrebse aßen und sich dabei über ihre Vision einer Fahrzeug-Fabrik, die eigens für schwedische Klima- und Straßenverhältnisse geeignete Automobile herstellt, unterhielten - und das mit durchschlagendem Erfolg.
Bereits 1927 verließ der ÖV4 - und damit der erste Volvo, was aus dem Lateinischen stammt und „Ich rolle“ heißt, das Werk in Göteborg. 1944 folgte mit dem PV444 der erste Volvo, der in Masse gefertigt wurde. Das Gefährt wartete mit 40 PS und einem Drei-Gang-Getriebe auf - und avancierte in Schweden zum echten Kassenschlager. Bis in die 60er Jahre hinein fertigten die schwedischen Automobil-Pioniere den PV444 und seine zwei Nachfolge-Modelle und veräußerten weit über 450.000 Exemplare. Aufgrund des durchschlagenden Erfolges gab es ab 1950 auch einen Lieferwagen (Volvo Duett) aus dem Hause Volvo. Der war angelehnt an den PV444 und wartete vor allen Dingen mit großer Ladekapazität auf. 1956 sorgten die nordeuropäischen Kfz-Experten mit dem Volvo P120 auch für einen Erfolg auf dem Sektor der Familienfahrzeuge. 1959 gab es in diesem Auto sogar serienmäßig Drei-Punkt-Sicherheitsgurte, was als Meilenstein im Sicherheitsbereich galt.
Weitere Akzente setzte das Unternehmen in den 60ern. 1960 kam mit dem P1800 ein zweisitziger Sportflitzer heraus, 1966 wurde mit dem Volvo 144 eine in den Folgejahren bewährte Designlinie begründet. Zudem waren in diesem Modell auch weitere Sicherheitsstandards wie die Scheibenbremsen an allen vier Rädern und das Konzept der Knautschzone berücksichtigt und verbaut. Der Volvo 240 (1974) war dann das weltweit erste Fahrzeug mit Katalysator. Und auch in den folgenden Jahrzehnten blieb Volvo engagiert und aktiv, wenn es darum ging, Fahrzeuge umweltbewusster und mit vielen Sicherheitselementen zu konzipieren. 1985 erschien der Volvo 480, 1991 der 850, den man 1996 zum S70/V70 weiterentwickelte.
Wir führen die passenden Lichtmaschinen für die beliebte Marke aus Schweden. Sollten Sie also einen Generator für Ihren Volvo suchen, können Sie das über unsere Fahrzeugsuche, am besten mit der Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) der Lichtmaschine, tun. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Telefonnummer (0511) 165 92 16-0 zur Verfügung