Lichtmaschinen für VW / VOLKSWAGEN
Volkswagen ist ein Begriff, mit dem man sich in Deutschland schon am Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigt hatte. Damals ging es aber weniger um einen Großkonzern mit diesem Namen, sondern vielmehr um die Möglichkeit, ein Automobil herzustellen, das für breite Bevölkerungsschichten aufgrund seines moderaten Preises erschwinglich war. Allerdings zogen einige Jahre ins Land, bis die Idee auch mit Leben gefüllt wurde.
Am 22. Juni 1934 beauftragte der Staat schließlich Ferdinand Porsche, der Ingenieur war, damit, ein solches Gefährt zu entwerfen. Bis 1936 konzipierte Porsche einen Volkswagen sowie ein Cabrio und zwei Limousinen. 1937 gründete dann die Deutsche Arbeitsfront eine Gesellschaft, die sie ein Jahr später in Volkswagenwerk GmbH umbenannte. Das Logo (1937) stammt aus der Feder von Franz Xaver Reimspieß. 1938 wurde mit dem Bau eines Vorwerkes in Braunschweig und eines Werkes bei Fallersleben begonnen. Während des Zweiten Weltkrieges rückte die Produktion von Personenkraftwagen aber in den Hintergrund, da nun vielmehr Fahrzeuge für den militärischen Gebrauch gebaut wurden.
Nachdem der Krieg vorbei war, rückte dann der VW Käfer in den Fokus der niedersächsischen Auto-Experten. In Serie produziert, entstand so ein Klassiker, der neben Europa auch Amerika und Afrika im Sturm eroberte. Der Käfer galt als grundsolides, effizientes und zuverlässiges Gefährt, was die Kunden zu schätzen wussten. Genauso begeistert war die Klientel vom exzellenten Kundendienst. 1960 stand dann die Privatisierung des Unternehmens an: Die Volkswagenwerk GmbH, die dem Land Niedersachsen gehörte, wandelte man in eine Aktiengesellschaft um. Und die weitere Entwicklung kann getrost als atemberaubend bezeichnet werden. 1968 entwarfen die Fachleute den VW 411, 1970 den VW 1302 in zweifacher Ausführung als Cabrio und Limousine. Es folgten VW Passat (1972) und zwei Jahre später der VW Golf (1974), der den Käfer beerbte. 1985 wurde der Konzern in Volkswagen AG umgetauft. Mittlerweile gibt es zahlreiche Automobil-Hersteller, die im VW-Konzern aufgehen. Und: In den kommenden Jahren ist weiteres Wachstum anvisiert, schließlich möchte der Konzern zur absatzstärksten Automobil-Marke weltweit werden.
Benötigen Sie eine Lichtmaschine für Ihren Volkswagen? Dann nutzen Sie gerne unsere Fahrzeugsuche, um den richtigen Generator zu finden. Vereinfacht wird die Suche nach der Lichtmaschine mit der Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer). Rückfragen können Sie telefonisch unter der Rufnummer (0511) 165 92 16-0 an uns richten.