Anlasser für DACIA
Seit 1952 existiert das heutige Unternehmen Dacia, welches damals unter dem Namen UAP in Pitesti, Rumänien gegründet wurde. UAP hatte sich in der damaligen Zeit vor allen Dingen einen Namen als Zuliefer-Betrieb für Lastkraftwagen-Teile gemacht.
15 Jahre später schickte sich Renault an, die rumänische Firma zu unterstützen und das eigene Werk wurde in ein solches für Automobile umgebaut. Nur ein Jahr später brachte man den Dacia 1100 auf den Markt. Als größerer Erfolg gilt jedoch der Dacia 1300, der ab 1969 gefertigt wurde. Insgesamt rund zwei Millionen Exemplare dieses Modells wurden insgesamt hergestellt, was ihm auch den Titel einbrachte, der Volkswagen Rumäniens zu sein. Sogar in die DDR exportierte man den 1300, der sich dort zunächst auch großer Beliebtheit erfreute. Als gegen Ende der 70er Jahre aber die Kooperation mit Renault ausgelaufen war und die Dacia-Qualität immer weiter sank, führte das auch zu rückläufigem Interesse in der DDR. Kurz vor dem Fall des Eisernen Vorhangs kam 1986 noch der Dacia 500 heraus, was aber auch nichts mehr daran änderte, dass die Qualität in den 1990ern weiter deutlich zurückging - zumindest bis 1999. Da erwarb Renault das Unternehmen komplett und stattete die Modelle fortan mit den eigenen Motoren aus und entwickelte zudem solche mit Diesel-Motoren.
Auch heutzutage ist es noch so, dass Dacia eine vollständige Renault-Tochter ist. Produziert wird nach wie vor in Pitesti, zudem in Mioveni. Die Produktpalette umfasst mit Logan und Sandero zwei Modelle und darüber hinaus einige Nutzfahrzeuge. Den Logan, ein Gefährt der unteren Mittelklasse, gibt es seit 2004. Ein Jahr jünger ist die Europa-Version dieses Vehikels, die für 7.200 Euro zu haben ist. Seit 2008 gibt es den Sandero und damit ein Automobil aus der Kompaktklasse. Ein interessanter Randaspekt ist, dass der heutige Name des Unternehmens und der Modelle bereits seit Firmengründung die Bezeichnung für alle Marken war und auf die Vergangenheit Rumäniens als römische Provinz Dakien (beziehungsweise Dacia) zurückgeht.
Den richtigen Anlasser für Ihren Dacia bekommen Sie bei uns. Nutzen Sie einfach die Fahrzeugsuche, um den passenden Starter ausfindig zu machen. Die Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) des Anlassers erleichtert dabei die Suche erheblich. Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne per E-Mail (kundenservice@a-l-shop.de) oder unter der Rufnummer (0511) 165 92 16-0 kontaktieren.