Anlasser für DAEWOO
Das Unternehmen General Motors Korea, das 1982 in Daewoo Motors umbenannt wurde, kann auf eine erfolgreiche Unternehmens-Vita zurückblicken, die bis ins Jahr 1937 zurückreicht. Seit den 70er Jahren gab es Kooperationen mit verschiedenen anderen Firmen wie Shinjin Motor, Saehan Motor und Dong-A Motor. Diese konnten aber auch nicht verhindern, dass Daewoo Motors 1999 in Konkurs ging.
Fast schon folgerichtig wollte General Motors die verschiedenen Werke veräußern – Käufer fanden sich aber keine. Es folgten Investitionen in die verschiedenen Betriebsstätten in Südkorea – und die Umbenennung in GM Daewoo. Alle Aktionen erwiesen sich aber als nicht zielführend. Was blieb, waren nämlich die finanziellen Engpässe. 2011 gab es die nächste Pleite – und damit verschwand auch Daewoo endgültig von der automobilen Landkarte. Der Name der Marke war fortan nicht mehr existent, GM Korea kaufte alle Werke und sorgte so dafür, dass die Produktion weiterlaufen konnte. Warum das in dieser Form stattfand ist klar: Für den General Motors-Konzern war der Standort in Südkorea eminent wichtig – und damit auch die Werke im südlichen Teil der koreanischen Halbinsel. Heute befinden sich fünf Produktionsstätten in Südkorea und eine in Vietnam.
Bereits 1995 fand in Europa die Umbenennung von Daewoo in Chevrolet statt und seitdem ist der Name Daewoo vollends aus der Automobil-Landschaft verschwunden. Im Jahr 2012 wurden in Deutschland mehr als 28.000 Chevrolet neu zugelassen – und wir führen hierzu die passenden Anlasser. Sollten Sie also einen Starter brauchen, können Sie den bei uns über die Fahrzeugsuche in Verbindung mit der Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer) finden. Bei Fragen beraten wir Sie gerne telefonisch unter der Rufnummer (0511) 165 92 16-0 oder per E-Mail (kundenservice@a-l-shop.de).