Anlasser für SEAT
Seat gilt als das Aushängeschild für Fahrzeuge aus Spanien. 1950 erfolgte die Gründung unter dem Namen Española de Automóviles de Turismo S.A., kurz Seat. Beteiligt waren damals neben dem Unternehmen Fiat, das das nötige Wissen auf dem automobilen Sektor mitbrachte, auch sechs spanische Banken und ein staatliches Industrieinstitut. Im selben Jahr begann die neu gegründete Firma auch mit dem Bau des Stammsitzes im „Zona Franca“ genannten Industriegebiet in Barcelona. Bereits 1958 kam mit dem Seat 1400 das erste Modell auf den Markt. Bis 1979 hatte Seat in Spanien das Glück, sich mehr oder minder nicht mit ausländischer Konkurrenz messen zu müssen, da die Importzölle derart hoch waren, was zu einer Ausnahmestellung des Betriebes aus Barcelona führte.
Aufgrund der bereits erwähnten Beteiligung von Fiat gab es vorerst ausschließlich Lizenz-Fahrzeuge von Fiat. Das änderte sich ab 1980. Da lief mit dem Seat Ibiza das erste Modell vom Band, das vollständig eigenständig hergestellt war. Zudem folgte auf die Kooperation mit Volkswagen im Jahr 1986 die Eingliederung in den Volkswagen-Konzern, wo man heute Teil der Audi-Gruppe ist. Zu Beginn der 2000er Jahre machte sich Seat einen Namen durch ansprechendes Design und absolut sportliche Modelle. Und die neuen Modelle wie der Altea, den es ab 2002 gab, der Toldeo (2004) und der Leon (2005) kamen gut an und begeisterten eine breite Käufer-Schicht. Vor allen Dingen der Leon wartete mit 200 PS auf und ließ damit die Herzen von Anhängern schneller und leistungsstarker Fahrzeuge höher schlagen. 2007 investierte Volkswagen satte 4,5 Milliarden Euro in Seat, ein Jahr später lief der neue Seat Ibiza vom Band. 2009 schloss sich die Produktion des Exeo an, der eine Limousine auf Basis des Audi A4 darstellt. Ab 2010 war die zweite Generation des Seat Alhambra erhältlich, ein Jahr später der Seat Mii - und damit ein Kleinstwagen. Neue Ausführungen gibt es darüber hinaus von Ibiza, Toledo und Leon.
Der Erfolg gibt der Volkswagen-Tochter Recht, schließlich weist die Zulassungsstatistik 2012 Seat mit über 68.000 Neuzulassungen in Deutschland als dreizehntstärksten Hersteller aus. Vor diesem Hintergrund besteht auch Bedarf an den passenden Seat-Anlassern, den wir decken können. Sollten Sie also einen Starter für einen Seat benötigen, können Sie sich diesen, am besten unter Eingabe der Originalteilenummer (OEM-/OE-Nummer), über unsere Fahrzeugsuche anzeigen lassen. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie uns auch gerne per E-Mail (kundenservice@a-l-shop.de) kontaktieren.